Website des KonaK Wien

Forschungs- und Kulturverein für Kontinentalamerika und die Karibik

 

Arthaberplatz 4, A-1100 Wien

Telefon/Fax: +43-1-9410878
Fax 2: +43-1-6023748-5

E-Mails: office@konak-wien.org 

konak-wien@chello.at

    Home    Verein    Veranstaltungen    Publikationen    Bibliothek    Forschung    Kooperationen    Links    Kontakt    E-Mail  

 

   

Veranstaltungen

 

 

>>  Ausstellungen

 

>>  Bildung & Mobilität

 

>>  Kultur

 

>>  Wissenschaft

 

 

>>  Archiv

 

 

>>  Weltweite Termine

 

   

Kulturevents

 

 

Der Wiener Kongress (1814-15) und der Sklavenhandel

 

Ausstellung

 

Eine Veranstaltung im Rahmen des „Break the silence“-Programms, UNESCO „Slave Route“-Projekt

Mit freundlicher Unterstützung durch die Kulturabteilung der Stadt Wien

 

logo_CLT_slave_route_20th E

 

19.-22. September 2014, 9-20 Uhr

2. Stock, Stiege 8, Universität Wien (Hauptgebäude), Universitätsring 1, 1010 Wien

 

24. September - 19. Dezember 2014, Mo.-Fr. 8-18 Uhr

Gymnasium Stubenbastei, Stubenbastei 6-8, 1010 Wien

 

ERÖFFNUNG:

Donnerstag, 18. Sep. 2014, 20:45 Uhr

Arkadenhof, Universität Wien (Hauptgebäude)

 

>> Details zur Ausstellung

 

 

RAHMENPROGRAMM:

 

Filmpräsentation • Buchpräsentation • Roundtable-Diskussion • Musikvorführung

Fr., 19. Sep. 2014, 18 Uhr, Hörsaal 33, Universität Wien (Hauptgebäude), Eintritt frei

>> Details

 

Konferenz zum Schwerpunkt Sklavenhandel, Sklaverei und Befreiung

Fr. 19. - So. 22. September 2014, Hörsaal 33, Universität Wien (Hauptgebäude)

Tageskarten: € 20 (ermäßigt € 10); 3-Tages-Pass: € 50 (ermäßigt € 25)

Ermäßigung für Lehrer, Schüler und Studierende mit gültigem Lichtbildausweis

>> Details

 

 

Ausstellung: Idee & Inhalt

 

Sklavenhandel ist die größte erzwungene Migration in der Menschheitsgeschichte. Als sich 1814 Hunderte Repräsentanten europäischer Herrscherhäuser in Wien versammelten, wurde die Stadt zum historischen Schauplatz der ersten internationalen völkerrechtlichen Ächtung des Sklavenhandels (Wiener Deklaration vom 8. Februar 1815). Dies konnte jedoch keinen raschen Stopp des Handels herbeiführen. Stattdessen wurden mehr Kinder, Frauen und Männer denn je als Sklaven aus Afrika verschleppt. Für die Zeit zwischen 1816 und 1866 sind rund 2,3 Millionen Fälle von Sklavenhandel dokumentiert. Hinzu kam die systematische Ausbeutung von asiatischen sowie europäischen Kindern, Frauen und Männern, die als „Kontraktarbeiter“ in die Amerikas transportiert wurden – oftmals auf der Basis von falschen Versprechungen. Die Folge dieser Entwicklung war die so genannte “zweite Sklaverei” (Dale Tomich), eine Massensklaverei in neuem Ausmaß. In den Amerikas war sie einer der wichtigsten Instabilitätsfaktoren des 19. Jahrhunderts und löste als solcher Fluchtwellen, Aufstände sowie Bürgerkriege aus.

 

Die Ausstellung ist in vier Teile gegliedert. Teil 1 behandelt die Ächtung des Sklavenhandels im Zuge des Wiener Kongresses und wirft einen Blick auf die Zeit danach. Hier zeigt sich, dass die Wiener Deklaration wenig effektiv war. Ganz im Gegenteil sprechen die Zahlen eindeutig dafür, dass der Sklavenhandel mehr denn je boomte. Eine der Ursachen war die ständig steigende Nachfrage in Europa nach Zucker, Kaffee und Baumwolle, so auch von Wienerinnen und Wienern, die mit großer Vorliebe etwa kubanischen Rohrzucker der Marke Havanna Blond konsumierten. Teil 2 befasst sich mit dem Phänomen der “zweiten Sklaverei”, deren Grundlage der ausufernde Handel mit Kindern, Frauen und Männern war. Es kommen hier u.a. Wienerinnen und Wiener zu Wort, die im 19. Jahrhundert die Amerikas bereist haben und zu Augenzeugen von Sklavenschmuggel und zweiter Sklaverei wurden. Teil 3 beschäftigt sich mit den Menschen, sowohl Opfern als auch Tätern des Sklavenhandels, wie etwa Sklavenkinder, Sklavinnen und Sklaven, Sklavenhändler, Sklavenhalter bis hin zu Sklavenjägern und Fluchthelfern. Teil 4 schließlich zeigt Momentaufnahmen der Memorialkultur sowie des reichen kulturellen Erbes des Sklavenhandels in Amerika und der Karibik, das bis heute existiert (Sprachen, Religionen, Musik, Tanz, Feste, Küche u.v.m.).

 

Rahmenevent

 

Freitag, 19. September 2014, 18 Uhr

Hörsaal 33, Universität Wien (Hauptgebäude), Eintritt frei

 

18:00 Uhr:

Filmpräsentation

Slave Routes: A Global Vision

(57 min., UNESCO 2010, in englischer Sprache)

 

19:00 Uhr:

Buchpräsentation von MICHAEL ZEUSKE (Universität zu Köln) und CHRISTIAN CWIK (University of the West Indies at St. Augustine)

The Second Slavery (Berlin/Münster/Wien [et al.]: LIT, 2014)

Esclavitud, huida y resistencia en Cuba (Berlin: wvb, 2013)

[In englischer und spanischer Sprache]

 

19:15 Uhr:

Roundtable [in spanischer Sprache]

La trata de esclavos después de su “abolición”

 

Moderación: JUAN PAZ Y MINO (Ecuador)

 

Participantes: RINA CÁCERES GÓMEZ (Costa Rica), ASCENSIÓN LÓPEZ VÁSQUEZ (España), RAFAEL BIVAR MARQUESE (Brasil), ANTONIO PIQUERAS (España), MICHAEL ZEUSKE (Alemania)

 

20:00 Uhr:

Live music performance

Afrikanische Rhythmen und afro-karibisches Erbe

von JEFF GUNN (Kanada) and MICHAEL TOUSSAINT (Trinidad und Tobago)

 

Anschließend lädt die Botschaft des Königreichs Spanien die Besucher/innen zu einem Weinempfang.

 

Diese Veranstaltung wird freundlich unterstützt durch:

 

  http://www.congresodeviena.at/sponsorsother_archivos/image034.jpg   http://www.congresodeviena.at/sponsorsother_archivos/image032.jpg

 

Konferenz

 

Von 18.-22. September 2014 veranstaltet die Vereinigung lateinamerikanischer und karibischer Historiker/innen, die Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät der Universität Wien und der KonaK Wien am Institut für Geschichte der Universität Wien eine internationale Konferenz zum Thema “Der Wiener Kongress und seine globale Dimension”. Wissenschaftler/innen aus aller Welt kommen nach Wien, um neueste Forschungsergebnisse vorzustellen und zu diskutieren, unter ihnen Dale Tomich (der Vater des Begriffs der “zweiten Sklaverei”) und Michael Zeuske (der wohl bekannteste Sklavereiforscher des deutschsprachigen Raums).

 

Vorträge zum Schwerpunkt “Sklavenhandel, Sklaverei und Befreiung”, die im Hörsaal 33 stattfinden, können als eigene Veranstaltung besucht werden (wahlweise mit Tageskarte oder mit 3-Tages-Besucherpass). Dies soll den Ausstellungsbesuchern die einmalige Möglichkeit bieten, die Informationen der Ausstellung durch Expertenwissen zu vertiefen, aber auch Fragen zu stellen. Die Vorträge finden entweder in englischer oder in spanischer Sprache statt. Die Vortragenden kommen aus verschiedenen Regionen der Welt, wie Brasilien, Costa Rica, Deutschland, Großbritannien, Italien, Frankreich, Jamaika, Kanada, den Kanarischen Inseln, Kolumbien, Mexiko, Panama, Spanien, Trinidad und Tobago, den USA und Südafrika.

 

Die Besucher/innen sind herzlich eingeladen, an den Kaffeepausen teilzunehmen – eine einmalige Gelegenheit um sich mit den anwesenden Experten persönlich zu unterhalten. Auf Anfrage stellen wir ein Besuchszertifikat aus. Für die Mittagspause am Freitag, den 19. September ist eine gemeinsamer Besuch im Haus-, Hof- und Staatsarchiv geplant. Hier werden wir die Originalurkunden zum Wiener Kongress sehen.

 

Tageskarten: € 20 (ermäßigt € 10); 3-Tages-Pass: € 50 (ermäßigt € 25)

Ermäßigung für Lehrer, Schüler und Studierende mit gültigem Lichtbildausweis

 

KONFERENZPROGRAMM:

 

FREITAG, 19. SEPTEMBER 2014

 

9:00 Uhr:

Plenarsitzung

Chair: Verene A. SHEPHERD, University of the West Indies (Mona)

·       Robin BLACKBURN (Essex): The Vienna Congress – Unexpected Consequences of the Peace

·       Dale TOMICH (Binghamton): The Congress of Vienna: Anti-Slavery and British Hegemony in the “Age of Revolution”

·       Nigel WORDEN (Cape Town): The Congress of Vienna and Slave Resistance at the Cape of Good Hope

 

11:30 Uhr:

A: Slave trade and its abolition

Chair: Gelien MATTHEWS (St. Augustine)

·       Ascensión LÓPEZ VÁZQUEZ (Cádiz): Cádiz y el comercio de esclavos (1815-1866)

·       Steffen SEYBOLD (Frankfurt am Main): Implicaciones jurídicas del Congreso de Viena en el tráfico de esclavos africanos

·       Beatrice NICOLINI (Milan): New Reflections on the Congress of Vienna Abolition Treaties of the Slave Trade in the Western Indian Ocean

·       Giulia BONAZZA (Venice/Paris): Slave trade abolition in its global dimension but persisting slavery in the local dimension

 

14: 30 Uhr:

B: The Congress of Vienna and the Slave Trade - Religion, International Relations and Humanitarianism

Chair: Johannes PAULMANN (Mainz)

Commentator: Aurelia MARTÍN CASARES (Granada)


·       Thomas WELLER (Mainz): Consalvi, Castlereagh, and the Clapham Sect: The Declaration against the Slave Trade at the Con­gress of Vienna and the Role of the Holy See

·       Jorge LUENGO SÁNCHEZ (Mainz): The Congress of Vienna, the Abolition of the Slave Trade, and Latin-American Independence

·       Fabian KLOSE (Mainz): Enforcing Abolition - the Congress of Vienna and the Origins of Humani­tarian Intervention

 

SAMSTAG, 20. SEPTEMBER 2014

 

11:30 Uhr:

C: Abolition and abolition debates

Sat, 20 Sep., 11:30am

Chair: Franklin W. KNIGHT (Baltimore)

·       Gelien MATTHEWS (St. Augustine): Slave Trade Abolition at the Vienna Congress

·       Octavio CARRETE MEZA (Chihuahua), Amalia Patricia COBOS CAMPOS (Chihuahua), Eduardo MEDRANO FLORES (Chihuahua): La trata de esclavos, el derecho internacional y el Congreso de Viena

·       Rina CÁCERES GÓMEZ (San José): La abolición de la escla­vi­tud en CA a traves de la linea del gradualismo dis­cutiendo en Gran Bre­taña

 

14: 30 Uhr:

D: La esclavitud en el império español: la trata y su abolición

Chair: Juan MARCHENA FERNÁNDEZ (Seville)

·       Fernando BRUQUETAS DE CASTRO (Las Palmas de Gran Canaria), Manuel LOBO CABRERA (Las Palmas de Gran Canaria): Los comienzos de la esclavitud atlántica y el papel de Canarias

·       Lía de LUXÁN HERNÁNDEZ (Las Palmas de Gran Canaria), Santiago de LUXÁN MELÉNDEZ (Las Palmas de Gran Canaria): Cuba: tabaco y esclavitud en el estanco español

·       Vicente SANZ ROZALÉN (Castelló de la Plana): El estanco del tabaco y el trabajo esclavo, Cuba 1790-1817

·       María Montserrat GÁRATE OJANGUREN (San Sebastián): Las Compañías privilegiadas y el abastecimiento de esclavos en el siglo XVIII

·       Effie KESIDOU (Leeds), Manuel BARCIA (Leeds): Innovación y adaptabilidad como estrategias de éxi­to entre las compañías tra­tistas de esclavos ra­di­cadas en La Habana des­pués de 1820

 

16:15 Uhr:

E: The impact of the Congress of Vienna on slave trade and slavery in the Greater Caribbean

Chair: Ulrike SCHMIEDER (Hanover)

·       Marcelo GALVES CHECHE (São Luís): The Congress of Vienna and the matter of slavery in the North of the Portuguese America

·       José Antonio PIQUERAS (Castelló de la Plana): La Europa de Viena, la trata atlántica y la se­gunda esclavitud en Cuba

·       Claudia VARELLA FERNÁNDEZ (Castelló de la Plana): La propiedad de esclavos en Cuba renovada pese a la abolición de la trata: la visión de los seguros

·       Jeffrey GUNN (Toronto): An examination of Kru Free Wage Laborers in Nineteenth Century Black Atlantic

 

SONNTAG, 21. SEPTEMBER 2014

 

11:30 Uhr:

F: Reconfiguration of New World Slavery (Brazil, Cuba, and United States)

Sun, 21 Sep., 11:30ª

Chair: Rafael MARQUESE (São Paulo)

·       Matthew KARP (Princeton): Slavery and Imperialism in the Nineteenth Cen­tu­ry World: The View from the American South

·       Tâmis Peixoto PARRON (São Paulo): Getting Closer and Stronger: The World Order of 1815 and the Market Integration of United States, Cuba and Brazil

·       Fernanda Bretones LANE (Nashville), Guilherme de Paula Costa SANTOS (São Paulo), Alain el YOUSSEF (São Paulo): The Congress of Vienna and the making of Second Slavery

 

14: 30 Uhr:

G: The Post-Napoleonic Order and New World Slavery: Brazil and Cuba

Chair: Dale TOMICH (Binghamton)

·       Beatriz JODA ESTEVE (Castelló de la Plana): El estigma de la enfer­me­dad en las esclavas domésticas (Cuba, 1790- 1840)

·       Waldomiro Lourenço da SILVA JÚNIOR (São Paulo): Orden Mundial, derecho y esclavitud: Brasil y Cuba durante el siglo XIX

·       Karen Macknow LISBOA (São Paulo): Slavery and trade in the works of the naturalists Spix and Martius

 

16:15 Uhr:

H: Slavery and resistance

Chair: Manuel BARCIA (Leeds)

·       Lilyam PADRÓN REYES (Cádiz): Una sublevación de negros cobreros y naturales en las Minas de Santiago del Prado (1780)

·       Jorge CONDE CALDERÓN (Barranquilla): De fugitivo de la justicia real a miliciano del rey: el caso del zambo-pardo Manuel Betín en el Nue­vo Reino de Granada

·       Claudius FERGUS (St. Augustine): Impact of The Vienna Congress on Gold Coast Atlantic Embarkations with implications for Koromantin leadership in slave revolts in the Caribbean

·       Carlos CASTRO (Panama City): El Congreso de Viena y la Esclavitud: Las luchas libertarias contra la esclavitud el Latinoamérica y el Caribe

 

Mit freundlicher Unterstützung durch:

 

https://www.wien.gv.at/kultur/abteilung/images/wienkultur-logo-gr.jpg

 

 

>>  Veranstaltungsarchiv Kultur

 

 

 

Diese Webseite wurde für Internet Explorer 6/Firefox 1.5

bei einer Bildschirmauflösung von 1024x768/1280x800 optimiert.