..kurz KonaK genannt, wurde 1996 auf Initiative von Wissenschaftlern, Studierenden und ArbeiterInnen aus Peru, Argentinien, Chile und Österreich als gemeinnützige, unkonfessionelle, nicht-gewinnorientierte und parteilose Plattform für den wissenschaftlichen und kulturellen Austausch zwischen Österreich und Europa und dem kontinentalamerikanischen, karibischen und atlantischen Raum in Wien gegründet. Der KonaK zählt rund 250 Mitglieder in über 20 Staaten beiderseits des Atlantiks. Insgesamt vier Mal im Jahr erscheint unsere Zeitung KonaK, einmal im Monat unser Podcast "Vernetzte Geschichten" und zweimal im Jahr bietet der Verein Exkursionen nach Kontinentalamerika und die Karibik an. Informiere Dich über unser spannendes Programm auf unseren Seiten sowie auf social media.
...mehr lesenJETZ MIT DABEI !
Bleib auf dem Laufenden mit unseren Veranstaltungen, Publikationen und Exkursionen.
Folge uns auf Instagram!
Gemeinsam gestalten wir eine lebendige Plattform für Wissenschaft, Kultur und Austausch. Helfe uns in unsere Mission: Brücken zwischen Kontinenten aufbauen.
Ob als Mitglied, Unterstützer oder einfach als Neugieriger – bei KonaK gibt es viele Möglichkeiten, dabei zu sein. Unterstütze unsere Arbeit durch eine Mitgliedschaft, nimm an unseren Veranstaltungen teil oder kontaktiere uns direkt.
mehr erfahren
PROJEKTE
Unsere Projekte sind so vielfältig wie die Kulturen, die wir verbinden. Im Konak findest Du wissenschaftliche und kulturelle Projekte, wie Konferenzen, Symposien, Vorträge, Diskussionsrunden, Kurse, Publikationen, Exkursionen, Ausstellungen, Konzerte und Lesungen aber auch Beratung insbesondere im Integrationsbereich. Wir warten auf deine Vorschläge, wenn Du deine Projektidee verwirklichen möchtest!
mehr wissenUnsere Dauerprojekte:

Podcast: Vernetzte Geschichte
Getreu dem Motto des deutschen Historikers Karl Lamprecht, dass man den Gegenstand seiner historischen Forschungen zu Fuß abgeschritten haben muss, möchte unser Podcast globale historische Phänomene beleuchten und über lokale historische Miniaturen miteinander kontextualisieren. Der Anspruch des Podcasts besteht darin, die lokalen, regionalen und hemisphärischen Gegebenheiten und Ereignisse in Mikro- und Makroperspektive zu beleuchten und in einen globalen Kontext zu stellen.

Amauta Bibliothek
Mit über 6.000 Titeln ist die Amauta-Bibliothek des Konak die größte Lateinamerika- und Karibik-Spezialbibliothek in Österreich. Darüber hinaus gibt es einen Bestand an Werken zur österreichischen und europäischen Geschichte und Literatur sowie Kinderbücher in den Sprachen Lateinamerikas und der Karibik sowie auf Deutsch.

Podcast: Verzwickte Geschichte
Der renommierte und weit gereiste Historiker und Forscher Dr. Christian Cwik hat u.a. bereits an Universitäten wie Harvard, Columbia, Yale, John
Hopkins, West Indies, Köln und Wien Geschichte unterrichtet. Jede Woche beantwortet er in diesem Podcast Fragen des Regionalwissenschaftlers
Christoph Halm zu einem spannenden historischen Thema und nimmt dabei Bezug auf aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung und zahlreichen
wissenschaftlichen Expeditionen.

Publikationen
„KONAK - Realitätsausschnitte aus Kontinentalamerika und die Karibik“ bietet interessierten Leser/innen alternative Berichterstattung aus und über die Amerikas sowie ihre Beziehungen zum Rest der Welt, insbesondere zu Europa, Afrika und Österreich. Die Beiträge dienen der Erwachsenenbildung, sind parteilos und überkonfessionell. Ziel ist es, die Medienvielfalt zu erhalten und über alternative Bezugsquellen abseits der Mainstream-Medien sowie mittels persönlicher Aufenthalte vor Ort von Ereignissen und Zuständen in Kontinentalamerika und der Karibik in Geschichte und Gegenwart zu berichten, die in den Massenmedien nicht oder nur unzureichend reflektiert werden. Seit 1999 erscheint unsere Zeitschrift KonaK-Realitätsausschnitte aus Kontinentalamerika und der Karibik vierteljährlich. Hier kannst Du ein Gratisexemplar runterladen.

Archiv
zur alten Website.
Da kann man Dokumente, Fotos, Publikationen und allegemeine Informationen von vergangenen Jahren.
IMPRESSUM
Forschungs- und Kulturverein für Kontinentalamerika und die Karibik (KonaK)
ZVR: 806614200
Arthaberplatz 4, A-1100 Wien
Karte sehen
Telefon/Fax: 0043-6504500884
E-Mail: office@konak-wien.org
Bankverbindung
BIC: BAWAATWW
IBAN: AT491400002010019314
mehr Information
Jahresmitgliedsbeitrag
50,00 Ordentliche Mitgliedschaft
€30,00 Ermäßigte Mitgliedschaft (Studierende, Zivil- und Präsenzdiener, Notstands- und Sozialhilfebezieher)
ab € 70,00 Fördernde Mitgliedschaft
Vereinszwecke
Gemeinnützigkeit
Wissenschaft und Forschung Völkerverständigung
Kunst und Kultur Erwachsenenbildung und Volksbildung Förderung der internationalen Mobilität
'Förderung des internationalen Austauschs
Beratung und Betreuung
Heimatkunde
Aktueller Vorstand (2024-2028)
Christian Cwik
Verena Bauer
Karin Harrasser
Phillipp Bruckmayr
Georg Schendl
Roman Schlögl
Emanuel Fuchs
Manuel Galvan
Christoph Massauer
Herbert Pölzl
Verena Muth
Rene Suschni